Produktcenter

Gabeln haben mehrere Schlüsselabmessungen, darunter: Versatz, Länge, Breite, Gabelschaftlänge und Gabelschaftdurchmesser.

  • Versatz

Fahrradgabeln haben normalerweise einen Versatz oder Rechen (nicht zu verwechseln mit einer anderen Verwendung des Wortes Rechen in der Motorradwelt), der die Gabelenden vor der Lenkachse platziert.Dies wird erreicht, indem die Klingen nach vorne gebogen werden, gerade Klingen nach vorne gewinkelt werden oder indem die Gabelenden vor der Mittellinie der Klingen platziert werden.Letzteres wird in Federgabeln verwendet, die gerade Blätter haben müssen, damit der Federungsmechanismus funktioniert.Gebogene Gabelscheiden können auch eine gewisse Stoßdämpfung bieten.
Der Zweck dieses Versatzes besteht darin, den „Nachlauf“ zu verringern, den Abstand, den der Bodenkontaktpunkt des Vorderrads hinter dem Punkt zurückbleibt, an dem die Lenkachse den Boden schneidet.Zu viel Nachlauf führt dazu, dass sich ein Fahrrad schwer zu drehen anfühlt.
Rennradgabeln haben einen Versatz von 40–55 mm.[2]Bei Tourenfahrrädern und anderen Konstruktionen müssen der Kopfwinkel und die Radgröße des Rahmens bei der Bestimmung des Versatzes berücksichtigt werden, und es gibt einen engen Bereich akzeptabler Versätze, um gute Fahreigenschaften zu erzielen.Generell gilt, dass ein flacherer Lenkwinkel eine Gabel mit mehr Offset erfordert und kleine Laufräder weniger Offset benötigen als große Laufräder.

  • Länge

Die Länge der Gabel wird normalerweise parallel zum Gabelschaft von der Unterseite des unteren Lagerrings bis zur Mitte der Vorderradachse gemessen.[3]Eine 1996 durchgeführte Untersuchung von 13 700c-Straßengabeln ergab eine maximale Länge von 374,7 mm und eine minimale Länge von 363,5 mm.

  • Breite

Die Breite der Gabel, auch Abstand genannt, wird kolinear zur Vorderradachse zwischen den Innenkanten der beiden Gabelenden gemessen.Die meisten modernen Gabeln in Erwachsenengröße haben einen Abstand von 100 mm.[4]Gabeln für Downhill-Mountainbikes, die für Steckachsen ausgelegt sind, haben einen Abstand von 110 mm.[4]

  • Gabelschaftlänge

Das Gabelschaftrohr ist so bemessen, dass es bei einem Steuersatz mit Gewinde entweder nur die Steuersatzlager aufnimmt oder bei einem Steuersatz ohne Gewinde zur gewünschten Lenkerhöhe beiträgt.

  • Gabelschaftdurchmesser

Bei der Größenanpassung einer Gabel an einen Rahmen darf der Durchmesser des Gabelschafts oder Gabelschafts (1 Zoll oder 1⅛ Zoll oder 1½ Zoll) nicht größer sein als der des Rahmens, und die Länge des Gabelschafts sollte größer als, aber ungefähr sein gleich der Steuerrohrlänge plus der Stapelhöhe des Steuersatzes.Adapterkits sind erhältlich, um eine 1″-Gabel in einem Rahmen verwenden zu können, der für einen 1⅛“-Gabelschaft ausgelegt ist, oder eine 1⅛“-Gabel in einem 1½“-Rahmen.

Hersteller von High-End-Bikes, sowohl Straßen- als auch Mountainbikes, haben begonnen, sich verjüngende Gabelschaftrohre zu verwenden.Während es angebliche Vorteile gibt, wurden noch keine Standards entwickelt, wobei jeder Hersteller seinen eigenen Konventionen folgt.Dies erschwert die Beschaffung von Ersatzteilen, die nur vom Originalhersteller erhältlich sind.[5]

  • Allgemeine Größenprobleme

Die Blätter müssen die richtige Länge haben, um sowohl das gewünschte Rad aufzunehmen, als auch die richtige Neigung haben, um die vom Rahmendesigner beabsichtigte ungefähre Lenkgeometrie bereitzustellen.Die Funktionslänge der Gabel wird typischerweise in Form der Lauflänge von Achse zu Krone (AC) ausgedrückt.Außerdem muss die Achse am Laufrad in die Gabelenden passen (normalerweise entweder eine 9-mm-Voll- oder Hohlachse oder eine 20-mm-Steckachse).Einige Hersteller haben Gabeln und passende Naben mit proprietären Standards eingeführt, wie z. B. die 24-mm-Achse von Maverick, die 25-mm-Steckachse von Specialized und das Lefty-System von Cannondale.

  • Einfädeln

Gabelschaftrohre können mit oder ohne Gewinde sein, je nachdem, mit welchem ​​Steuersatz die Gabel am Rest des Fahrradrahmens befestigt wird.Ein Gabelschaft aus Stahl ohne Gewinde kann bei Bedarf mit einer geeigneten Matrize mit Gewinde versehen werden.Die Gewindesteigung beträgt normalerweise 24 Gewinde pro Zoll, außer bei einigen alten Raleighs, die 26 verwenden.


Postzeit: 30. August 2021